Laut SGB V hast du bei einer physiologischen Schwangerschaft alle vier Wochen eine Vorsorge und ab der
32. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen. Neben der Kontrolle von Blutdruck, Urin, Gewicht, Krampfadern, Wassereinlagerungen, der Lage des Kindes, Bauchumfang, Herztönen, Blutentnahmen und Abstrichen gibt es genügend Zeit, um alle Fragen und eventuelle Beschwerden zu besprechen. Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, wo und wie du Vorsorgen durchführen lassen möchtest. Nur bei der Hebamme, im Wechsel mit dem Arzt oder auch nur bei dem Arzt.
Laut SGB V hast du bei einer physiologischen Schwangerschaft alle vier Wochen eine Vorsorge und ab der 32. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen. Neben der Kontrolle von Blutdruck, Urin, Gewicht, Krampfadern, Wassereinlagerungen, der Lage des Kindes, Bauchumfang, Herztönen, Blutentnahmen und Abstrichen gibt es genügend Zeit, um alle Fragen und eventuelle Beschwerden zu besprechen. Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, wo und wie du Vorsorgen durchführen lassen möchtest. Nur bei der Hebamme, im Wechsel mit dem Arzt oder auch nur bei dem Arzt.
Laut SGB V hast du bei einer physiologischen Schwangerschaft alle vier Wochen eine Vorsorge und ab der 32. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen. Neben der Kontrolle von Blutdruck, Urin, Gewicht, Krampfadern, Wassereinlagerungen, der Lage des Kindes, Bauchumfang, Herztönen, Blutentnahmen und Abstrichen gibt es genügend Zeit, um alle Fragen und eventuelle Beschwerden zu besprechen. Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, wo und wie du Vorsorgen durchführen lassen möchtest. Nur bei der Hebamme, im Wechsel mit dem Arzt oder auch nur bei dem Arzt.
Laut SGB V hast du bei einer physiologischen Schwangerschaft alle vier Wochen eine Vorsorge und ab der 32. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen. Neben der Kontrolle von Blutdruck, Urin, Gewicht, Krampfadern, Wassereinlagerungen, der Lage des Kindes, Bauchumfang, Herztönen, Blutentnahmen und Abstrichen gibt es genügend Zeit, um alle Fragen und eventuelle Beschwerden zu besprechen. Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, wo und wie du Vorsorgen durchführen lassen möchtest. Nur bei der Hebamme, im Wechsel mit dem Arzt oder auch nur bei dem Arzt.
Laut SGB V hast du bei einer physiologischen Schwangerschaft alle vier Wochen eine Vorsorge und ab der 32. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen. Neben der Kontrolle von Blutdruck, Urin, Gewicht, Krampfadern, Wassereinlagerungen, der Lage des Kindes, Bauchumfang, Herztönen, Blutentnahmen und Abstrichen gibt es genügend Zeit, um alle Fragen und eventuelle Beschwerden zu besprechen. Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, wo und wie du Vorsorgen durchführen lassen möchtest. Nur bei der Hebamme, im Wechsel mit dem Arzt oder auch nur bei dem Arzt.
Auch wenn bei dir eine Risikoschwangerschaft festgestellt wurde, begleite ich dich gerne in Rück- und Absprache mit deinem Gynäkologen.
Auch wenn bei dir eine Risikoschwangerschaft festgestellt wurde, begleite ich dich gerne in Rück- und Absprache mit deinem Gynäkologen.
Beim Moxen werden mit einer speziellen (Beifuß-)Zigarre bestimmte Akupressur-Punkte auf der Haut zu therapeutischen Zwecken erwärmt. Vor allem, wenn dein Kind auch in der 34. Schwangerschaftswoche noch in Beckenendlage sitzt, können wir gemeinsam versuchen, durch Übungen, Entspannung und Moxen die Drehung in eine Schädellage zu erleichtern.
Beim Moxen werden mit einer speziellen (Beifuß-) Zigarre bestimmte Akupressur-Punkte auf der Haut zu therapeutischen Zwecken erwärmt. Vor allem, wenn dein Kind auch in der 34. Schwanger-schaftswoche noch in Beckenendlage sitzt, können wir gemeinsam versuchen, durch Übungen, Ent-spannung und Moxen die Drehung in eine Schädel-lage zu erleichtern.
Sobald du mit deinem Baby zu Hause bist, komme ich in den ersten zehn Tagen ab Geburt (Frühwochenbett) täglich mindestens einmal zu dir. Dabei beobachte und kontrolliere ich zum Beispiel die Rückbildungs-vorgänge, das Stillen, die Wundversorgung, die Gewichtszunahme und die Abheilung des Nabels und bin auch für alle anderen Fragen in dieser wichtigen Zeit für dich da.
Im Spätwochenbett (ab dem 11. bis 40. Tag nach der Geburt) werden die Abstände der Besuche langsam immer größer, bis wir in der 7. bis 8. Woche die regelmäßigen Besuche erst einmal beenden. Sollten bei dir oder deinem Baby im Verlauf des Wochenbettes Komplikationen und Besonderheiten auftreten, wird die Betreuung selbstverständlich verlängert.
Auch nach einer ambulanten Geburt begleite ich dich gerne im Wochenbett und komme in den ersten Tagen meist zweimal täglich zu dir nach Hause (inkl. Durchführung des Stoffwechsel-Screenings beim Neugeborenen).
Sobald du mit deinem Baby zu Haus bist, komme ich in den ersten zehn Tagen ab Geburt (Frühwochenbett) täglich mindestens einmal zu dir. Dabei beobachte und kontrolliere ich zum Beispiel die Rückbildungs-vorgänge, das Stillen, die Wundversorgung, die Gewichtszunahme und die Abheilung des Nabels und bin auch für alle anderen Fragen in dieser wichtigen Zeit für dich da.
Im Spätwochenbett (ab dem 11. bis 40. Tag nach der Geburt) werden die Abstände der Besuche langsam immer größer, bis wir in der 7. bis 8. Woche die regelmäßigen Besuche erst einmal beenden. Sollten bei dir oder deinem Baby im Verlauf des Wochenbettes Komplikationen und Besonderheiten auftreten, wird die Betreuung selbstverständlich verlängert.
Auch nach einer ambulanten Geburt begleite ich dich gerne im Wochenbett und komme in den ersten Tagen meist zweimal täglich zu dir nach Hause (inkl. Durchführung des Stoffwechsel-Screenings beim Neugeborenen).
Gegründet von Rudolf Steiner und Ita Wegmann umfasst diese Komplementärmedizin alle Aspekte des Menschen: Körper, Geist und Seele. Als zertifizierte Anthroposophische Hebamme (VfAH, Verein für Anthroposophische Hebammenkunde e.V.) unterstütze ich dich bei Bedarf gerne mit Salben, Ölen, Globuli, Essenzen, Präparaten, Einreibungen und Hintergrundwissen.
Gegründet von Rudolf Steiner und Ita Wegmann umfasst diese Komplementärmedizin alle Aspekte des Menschen: Körper, Geist und Seele. Als zertifizierte Anthroposophische Hebamme (VfAH, Verein für Anthroposophische Hebammenkunde e.V.) unterstütze ich dich bei Bedarf gerne mit Salben, Ölen, Globuli, Essenzen, Präparaten, Einreibungen und Hintergrundwissen.
Auch im Falle einer Fehl- oder Totgeburt, unabhängig von der Schwangerschaftswoche, hast du Anspruch auf Hebammenhilfe. Vielleicht erscheint es dir dann merkwürdig eine Hebamme anzurufen, aber auch dafür sind wir da. Mir liegt es sehr am Herzen, dir auch in dieser schmerzhaften Zeit unterstützend zur Seite zu stehen.
Auch im Falle einer Fehl- oder Totgeburt, unabhängig von der Schwangerschafts-woche, hast du Anspruch auf Hebammenhilfe. Vielleicht erscheint es dir dann merkwürdig eine Hebamme anzurufen, aber auch dafür sind wir da. Mir liegt es sehr am Herzen, dir auch in dieser schmerzhaften Zeit unterstützend zur Seite zu stehen.
Auch im Falle einer Fehl- oder Totgeburt, unabhängig von der Schwangerschaftswoche, hast du Anspruch auf Hebammenhilfe. Vielleicht erscheint es dir dann merkwürdig eine Hebamme anzurufen, aber auch dafür sind wir da. Mir liegt es sehr am Herzen, dir auch in dieser schmerzhaften Zeit unterstützend zur Seite zu stehen.
Gerade in den ersten Wochen nach der Geburt entstehen bei den meisten Frauen Verspannungen im Schulterbereich und Rückenschmerzen. Da im Wochenbett nur wenig planbar ist, trauen sich die meisten Familien gar nicht erst, eine Massage zu buchen – obwohl sie so nötig wäre. Als Hebamme weiß ich um diese besondere Situation und komme zu dir nach Hause. Während einer Session von zwei Stunden ist auch Zeit für Stillpausen und Fragen. Du wirst Yin Yoga Haltungen lernen, ein Handout erhalten und etwa eine Stunde massiert werden.
120 Minuten exklusive Anfahrt 110 €. An- und Abfahrt 0,30 € pro Kilometer.
Alternativ kannst du auch zu mir kommen und erhältst eine Massage zu normalen Preisen.
Auch im Falle einer Fehl- oder Totgeburt, unabhängig von der Schwangerschafts-woche, hast du Anspruch auf Hebammenhilfe. Vielleicht erscheint es dir dann merkwürdig eine Hebamme anzurufen, aber auch dafür sind wir da. Mir liegt es sehr am Herzen, dir auch in dieser schmerzhaften Zeit unterstützend zur Seite zu stehen.
Gerade in den ersten Wochen nach der Geburt entstehen bei den meisten Frauen Verspannungen im Schulterbereich und Rückenschmerzen. Da im Wochenbett nur wenig planbar ist, trauen sich die meisten Familien gar nicht erst, eine Massage zu buchen – obwohl sie so nötig wäre. Als Hebamme weiß ich um diese besondere Situation und komme zu dir nach Hause. Während einer Session von zwei Stunden ist auch Zeit für Stillpausen und Fragen. Du wirst Yin Yoga Haltungen lernen, ein Handout erhalten und etwa eine Stunde massiert werden.
120 Minuten exklusive Anfahrt 110 €.
An- und Abfahrt 0,30 € pro Kilometer.
Alternativ kannst du auch zu mir kommen und erhältst eine Massage zu normalen Preisen.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Termine ab April 2021 in Berlin Kreuzberg.
Auch im Falle einer Fehl- oder Totgeburt, unabhängig von der Schwangerschafts-woche, hast du Anspruch auf Hebammenhilfe. Vielleicht erscheint es dir dann merkwürdig eine Hebamme anzurufen, aber auch dafür sind wir da. Mir liegt es sehr am Herzen, dir auch in dieser schmerzhaften Zeit unterstützend zur Seite zu stehen.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Termine ab April 2021 in Berlin Kreuzberg.
Bitte meldet Euch bei Anfragen telefonisch oder per SMS. Ich bin viel unterwegs, das ist die beste Möglichkeit, schnell und verlässlich reagieren zu können.
Betreuungsanfragen nehme ich nur für den Bereich Kreuzberg und angrenzend an!
Bitte meldet Euch bei Anfragen telefonisch oder per SMS. Ich bin viel unterwegs das ist die beste Möglichkeit, schnell und verlässlich reagieren zu können.
Betreuungsanfragen nehme ich nur für den Bereich Kreuzberg und
angrenzend an!
Bitte meldet Euch bei Anfragen telefonisch oder per SMS. Ich bin viel unterwegs, das ist die beste Möglichkeit, schnell und verlässlich reagieren zu können.
Betreuungsanfragen nehme ich nur für den Bereich Kreuzberg und angrenzend an!
Im Notfall wählt die 112. Danke!
Im Notfall wählt die 112. Danke!